Die innovative VACUREMA® Inline Preform Anlage macht es möglich: Erstmals können Sie lebensmittel- taugliche 100% rPET-Preforms direkt aus Post Consumer PET-Flakes herstellen. In einem Arbeitsschritt – ohne den Umweg über die Granulatproduktion. Das ist Effizienz! Und diese bringt Ihnen deutliche Vorteile. So erzielen Sie starke Einsparungen beim Energieverbrauch, reduzieren Ihren Logistik- und Prozessaufwand und steigern die Wirtschaftlichkeit und Produktivität in Ihrer Preform-Produktion.
Innovation durch Kooperation
Dank intensiver Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit ist es den beiden führenden Unternehmen für effiziente PET-Lösungen – EREMA und SIPA – gelungen, diese bahnbrechende Innovation ins Leben zu rufen. Die neue Inline Preform Anlage kombiniert dabei die Effizienz-Vorteile der bewährten VACUREMA® Technologie mit dem innovativen XTREME Preform Production System von SIPA. Dieses System erlaubt es, durch die Kombination von Spritzgieß- und Pressverfahren Preforms mit einem bis zu 10 % geringeren Gewicht im Vergleich zu den leichtesten, mittels Spritzgießverfahren hergestellten Preforms zu produzieren. Und das, ohne jegliche Schlüsseleigenschaften zu verlieren.
Hohe Energie-Effizienz spart Kosten
Die Inline Preform Anlage ist durch und durch auf Energiesparen programmiert. Jedes System für sich genommen, VACUREMA® und XTREME, punktet bereits mit höchst energieeffizienter Arbeitsweise. Und die clevere Kombination der beiden Technologien steigert diese Effizienz noch weiter. Denn es entsteht ein durchgängiger Prozess, bei dem die Schmelze „in einer Wärme“ fließt und kein zwischengeschalteter Abkühlungsschritt erforderlich ist. Ein Prozess, mit dem Sie deutlich an Energiekosten sparen und beste Farbwerte erzielen.
Preforms mit bis zu 10 % weniger Gewicht – das bietet das innovative XTREME System von SIPA mit dem Dreh-Spritz-Pressverfahren. Diese beachtliche Gewichtseinsparung realisiert XTREME im Vergleich zu den leichtesten Preforms, die mittels Spritzgießverfahren hergestellt werden – und zwar, ohne jegliche Schlüsseleigenschaften zu verlieren.
Ein weiteres Plus des SIPA-Verfahrens: Größere Designfreiheit. So lassen sich völlig neue und einzigartige Preformdesigns einfach realisieren.