Zur K 2025 stellt EREMA eine Innovation der Marke POWERFIL vor und setzt damit Maßstäbe in der Schmelzefiltration für das Kunststoffrecycling. Der neue Hochleistungsfilter LF 812 weist eine doppelt so große Siebfläche gegenüber dem bisherigen Spitzenmodell LF 406 auf und erweitert die Serie nach oben hin. Neu ist zudem die Integration des bewährten Lock & Change-Systems für den Siebwechsel während des laufenden Betriebs in den Endurance-Filter, der die Vorfiltration stark kontaminierter Inputströme – etwa ungewaschener Materialien – übernimmt.
Ansfelden/Düsseldorf, 10. Oktober 2025 – „Die Weiterentwicklung unseres Laserfilters ist ein entscheidender Schritt, um den wachsenden Anforderungen an hohe Durchsätze im Kunststoffrecycling bei gleichzeitig höchster Schmelzequalität gerecht zu werden“, sagt Markus Huber-Lindinger, Managing Director bei EREMA. Die um 100 Prozent vergrößerte Siebfläche des neuen Laserfilters LF 812 ermöglicht entweder eine Steigerung der Durchsatzmenge oder bei gleichbleibendem Durchsatz den Einsatz feinerer Siebe, was insbesondere bei qualitätssensitiven Anwendungen von Vorteil ist. Durch die größere Filterfläche ist der Betrieb mit niedrigerem Druck und einer geringeren thermischen Belastung der Schmelze ebenso möglich.
Maximale Siebfläche, minimaler Platzbedarf
Bis zu 5.000 Kilogramm filtrierte Schmelze pro Stunde sind mit dem neuen Laserfilter in SINGLE-Ausführung möglich. „Als führender Anbieter von Kunststoffrecyclinganlagen setzen wir bei EREMA unsere Erfahrung und unser technisches Know-how gezielt ein, um groß dimensionierte Anlagen mit einer leistungsstarken Filtration in kompakter Bauweise auszurüsten“, betont Markus Huber-Lindinger. Der Laserfilter LF 812 deckt in SINGLE-Ausführung Anwendungen mit Durchsätzen ab, für die bislang mehrere Filtereinheiten notwendig waren. „Durch den beachtlichen Flächenzuwachs ergeben sich neue Spielräume für das Anlagendesign. In vielen Fällen führt dies zu einem geringeren Platzbedarf und einer kompakter ausgelegten Gesamtlösung,“ ergänzt Robert Obermayr, Product Group Manager für POWERFIL bei EREMA.
Mit der Innovation führt EREMA seinen Weg konsequent fort: Zur K 2022 stellte das Unternehmen den Laserfilter LF 406 mit knapp 2.000 Quadratzentimetern Siebfläche vor – eine Steigerung von 50 Prozent gegenüber dem LF 356. Mit dem Modell LF 812 wächst die Siebfläche nun um weitere 100 Prozent. Im Zusammenspiel mit der neuen INTAREMA® 2021 TVEplus® mit einem Durchsatz von bis zu 3,5 Tonnen pro Stunde zeigt sich das Potenzial des neuen Hochleistungsfilters besonders deutlich: Die Anlage ist dadurch mit einer durchgehenden Extrusionseinheit ohne Kaskadenbauweise möglich. Voraussetzung dafür ist die neue Baugröße LF 812 des EREMA Laserfilters, die entweder als SINGLE- oder bei anspruchsvolleren Anwendungen als TWIN-Version ausgeführt wird. Generell bietet EREMA seine Laserfilter als SINGLE, TWIN, TRIPLE und QUATTRO an. Welche Konfiguration schlussendlich am besten geeignet ist, richtet sich nach den spezifischen Anforderungen der Kunden.
Lock & Change jetzt integriert in Endurance-Filter
Neu bei POWERFIL ist darüber hinaus die Integration des bewährten „Lock & Change“-Systems in einen Endurance-Filter: Der Endurance-Filter übernimmt die grobe Vorfiltration und schützt den Laserfilterring bei der Verarbeitung von ungewaschenen oder schwer zu reinigenden Inputströmen. „Lock & Change“ ermöglicht den Siebwechsel während des laufenden Betriebs ohne Produktionsunterbrechung. In Kombination mit der Absperrfunktion des „Lock & Change“-Systems (erhältlich ab TWIN-Ausführung) produziert die Maschine auch dann weiter, wenn einer der Siebsätze gewechselt wird. Dies erhöht die Anlagenverfügbarkeit und trägt bei anspruchsvollen Materialströmen zu einer stabilen Prozessführung bei.
So wie bei dieser jüngsten Erweiterung arbeitet EREMA grundsätzlich kontinuierlich daran, die POWERFIL Filtrationssysteme weiterzuentwickeln und gezielt auf die Anforderungen der Kunden auszurichten um deren laufende Betriebskosten (OPEX) zu reduzieren. Im Frühjahr 2024 stellte das Unternehmen die intelligente Austragssteuerung DischargePro für die automatische Anpassung von Schwankungen im Eingangsmaterial vor, die sich seither in der Praxis etabliert hat. Erste Ergebnisse zeigen eine deutliche Reduktion von Materialverlusten durch den gleichmäßigeren Betrieb des Filters. Je nach Anlagenkonfiguration und Material liegt das jährliche Einsparungspotenzial bei 50.000 bis 70.000 Euro.
Eigenfertigung für höchste Qualität und Versorgungssicherheit
Qualitative Hochleistungsfilter gewinnen im Kunststoffrecycling weiterhin an Bedeutung. Die EREMA Unternehmensgruppe reagiert darauf mit dem gezielten Ausbau der Eigenfertigung der Filterkomponenten bei 3S in Wartberg, einem Schwesterunternehmen von EREMA. Investitionen in neue Fertigungstechnologien und eine eigene Wärmebehandlung erhöhen die Fertigungstiefe und sichern eine konstant hohe Bauteilqualität. So stärkt EREMA die Versorgungssicherheit für Kunden, die auf die Recyclinganlagen und Komponenten des Unternehmens setzen.
Live auf der K 2025
Der neue Laserfilter LF 812 und das integrierte System aus Lock & Change und Endurance-Filter sind am EREMA Messestand in Halle 9 zu sehen.
Edvanced Recycling powered by EREMA
Mit der aktuellen Kampagne „Edvanced Recycling – EREMA Prime Solutions for Advanced Recycling” präsentiert EREMA eine breite Palette fortschrittlicher Kunststoffrecycling-Lösungen. Über 40 Jahre Erfahrung kombiniert mit praxisorientierter Anwendungskompetenz bilden die Basis dafür, dass EREMA Anlagen konstant hochwertige Regranulate für spezifische Qualitätsansprüche liefern – von Food und Cosmetic Grade bis hin zu einfacheren Anwendungen. Edvanced Recycling macht sichtbar, wie EREMA gemeinsam mit seinen Kunden den Recyclinganteil in Kunststoffprodukten nachhaltig steigert. Alle Informationen gibt es online unter edvanced.erema.com
Erfahren Sie mehr und besuchen Sie EREMA auf der K 2025: Halle 9, Stand: C09
und im Edvanced Recycling Center: Freigelände, CE03
PRESSEKONTAKT
Julia Krentl
Corporate Communication
EREMA Group
Unterfeldstraße 3
4052 Ansfelden, AUSTRIA
Phone: +43 732 3190 6092
Email: public.relations@erema-group.com