Vorwärts getrieben.

Die innovativen Systeme von EREMA machen Kunstoff­recycling extrem effizient und dauerhaft profitabel.

Die Möglichkeiten des Kunststoffrecyclings wachsen rasant. Unsere Systeme sind dabei immer einen Schritt voraus. Kunden- und lösungsorientiert entwickeln wir durchdachte, zuverlässige Maschinen und Komponenten, forschen laufend nach neuen Technologien, um Ressourcen zu schonen und Kreisläufe zu schließen. Gewinnbringende Aufbereitung, maximale Effizienz und nachhaltiges Wirtschaften gehören für uns dabei untrennbar zusammen.

World map

Besuchen Sie uns bei diesen Messen.

ITMA

08.06. - 14.06.2023

ITMA

Milan

Plastics Recycling World Expo

14.06. - 15.06.2023

Plastics Recycling World Expo

Essen

PLAST

05.09. - 08.09.2023

PLAST

Milan

Interplas

26.09. - 28.09.2023

Interplas

Birmingham

Alle Termine auf einen Blick

Immer das Neueste.

Die aktuellen Entwicklungen rund um unsere Technologien.

Plastics Recycling Awards Europe 2023

Plastics Recycling Awards Europe 2023

INTAREMA® TVEplus® DuaFil® Compact als Recycling Machinery Innovation des Jahres nominiert
Plastics Recycling Awards Europe 2023
VACUNITE® Anlage für einen Kunden in der Türkei

VACUNITE® Anlage für einen Kunden in der Türkei

CSR Plastic vertraut sowohl bei Polyolefin als auch bei PET-Recycling auf EREMA Technologie
VACUNITE® Anlage für einen Kunden in der Türkei
Höhere Durchsätze bei niedrigerer Temperatur und geringerem Energieverbrauch

Höhere Durchsätze bei niedrigerer Temperatur und geringerem Energieverbrauch

EREMA stößt mit neuer EcoGentle® Plastifizier­technologie in neue Recycling-Dimensionen vor
Höhere Durchsätze bei niedrigerer Temperatur und geringerem Energieverbrauch
Niedrigere Temperatur, geringerer Energieverbrauch, kompaktes Design

Niedrigere Temperatur, geringerer Energieverbrauch, kompaktes Design

EREMA präsentiert neue Doppel­filtrations­maschine INTAREMA® TVEplus® DuaFil® Compact für Post Consumer Recycling
Niedrigere Temperatur, geringerer Energieverbrauch, kompaktes Design

Wie profitabel ist
Ihr Material?

Probeläufe und Tests wie im echten Betrieb.

Im EREMA Customer Centre finden Sie das schnell heraus.

Vom Profit, der sich mit Ihrem Material erzielen lässt, können Sie sich selbst überzeugen. Im EREMA Customer Centre in Ansfelden. Auf 1.200 m2 steht Ihnen das gesamte Portfolio unserer Maschinen für Tests zur Verfügung. Bringen Sie mit, was an Material Sie testen möchten und erleben Sie unsere innovativen Kunststoffrecycling-Systeme in Aktion. Unser erfahrenes Technik-Team unterstützt Sie dabei in allen Belangen und nimmt sich sofort aller Ihrer Fragen an.

Choose the number one.

Vom Pionier zum Weltmarktführer.

Als Branchenneuling und Pionier im Jahr 1983 gestartet, ist EREMA heute die weltweite Nummer eins in der Entwicklung und Erzeugung von Kunststoffrecyclingmaschinen und Systemkomponenten. Überall geschätzt für ihren einzigartigen Innovationsgrad, ihre Robustheit und Betriebssicherheit. Aktuell sind über 7000 EREMA-Systeme rund um den Globus im Einsatz. In Summe produzieren sie jährlich 18,5 Millionen Tonnen Granulat. In höchster, bedarfsgerecht angepasster Qualität.

Für jeden Anwendungs­fall die passende Lösung

Ob Produktionsreste, PET-Flaschen oder vermischter, feuchter, arg veschmutzter Post Consumer Waste – entscheidend ist, was Sie aus dem durch Recycling gewonnen Regranulat machen wollen. Darauf sind unsere Technologien spezifisch ausgerichtet. Wählen Sie das für Ihren Fall ideale und effektivste System.

Inhouse & Industrial Recycling

Inhouse & Industrial Recycling

Im Produktionsprozesse anfallenden Abfall zum Sekundärrohstoff umdefinieren. Mit Rückführungsraten bis zu 100 %.

Postconsumer Recycling

Post-consumer Recycling

Eine komplexe Herausforderung kompakt und einträglich gelöst. So werden selbst stark verunreinigte Post-Consumer-Kunststoffe zu hochqualitativem Regranulat.

Bottle-to-Bottle

PET Bottle-to-Bottle

Bis zu 100 % rPET in der neuen Flasche – dank der innovativen SafeFlake-Technologie.

Inline

PET Inline Anwendungen

Endprodukte direkt aus PET-Flakes, in einem Prozess-Schritt, ohne den Umweg über die Granulatproduktion.