Total Recycling, ein familiengeführtes Unternehmen in Rumänien, hat sich auf die Verarbeitung von Post-Consumer- und Produktionsabfällen zu Regranulat spezialisiert. Eine der größten Herausforderungen ist die Aufbereitung gebrauchter Big Bags, die aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine spezielle Handhabung erfordern. Mit einer INTAREMA® TVEplus® und eines EREMA Laserfilters gelingt es Total Recycling, diese aus Polypropylenfasern hergestellten Gewebesäcke erfolgreich zu recyceln.
SC Total Recycling SRL wurde im Jahr 2003 gegründet und hat sich seitdem voll und ganz der Weiterentwicklung des Kunststoffrecyclings verschrieben. Bestehend aus einem engagierten Team von 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfügt das Unternehmen über eine Produktionskapazität von 15.000 Tonnen pro Jahr und verarbeitet Kunststoffabfälle aus Polypropylen, Polyethylen und Polystyrol. Die recycelten und recompoundierten Pellets kommen in unterschiedlichen Branchen zum Einsatz, darunter Bauwesen, Landwirtschaft, Möbel- und Verpackungsindustrie, und werden beispielsweise zu Rohren, Folien oder Spritzgussteilen weiterverarbeitet. „Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind zentrale Säulen unserer Arbeit“, betont Sebastian Sasu, CEO von Total Recycling. Diesem Anspruch folgend hat das Unternehmen kürzlich eine Photovoltaikanlage auf einer Fläche von rund 1.400 Quadratmetern installiert. „Wir setzen in allen Bereichen unseres Unternehmens auf nachhaltiges Wirtschaften. Neben dem Beitrag zur Kreislaufwirtschaft durch die Herstellung von Rezyklaten nutzen wir auch grüne Energie für unsere Produktion. Mit EREMA haben wir einen Partner gefunden, der diesen Weg maßgeblich mitgestaltet“, erklärt Sasu.
Laserfilter ebnet den Weg für weitere Investitionen
Unter den verschiedenen Post-Consumer- und Produktionsabfällen, die von Total Recycling verarbeitet werden, stellen gebrauchte Big Bags die größte Herausforderung dar, da sie vorzerkleinert, gewaschen und besonders gründlich gefiltert werden müssen. „Wir benötigten ein hocheffizientes Filtersystem, um unseren Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, und sind so auf EREMA aufmerksam geworden“, berichtet Sebastian Sasu. Der EREMA Laserfilter vom Typ LF 2/354 aus der POWERFIL Business Unit hat die Erwartungen des Unternehmens übertroffen. Die kompetente Betreuung durch das EREMA Team bestärkte die Entscheidung, in eine INTAREMA® 1512 TVEplus® Recyclinganlage zu investieren. „Wir sind mit der Lösung von EREMA rundum zufrieden“, unterstreicht Sasu. „Die Anlage überzeugt durch die hervorragende Homogenisierungs- und Filtrationsleistung, sowie ihre hohe Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit.“
Zukünftige Projekte erweitern Produktion
Dank optimierter Produktionsprozesse ist Total Recycling für weiteres Wachstum gerüstet. Das Unternehmen plant, seinen Betrieb mit dem INTAREMA® System weiter auszubauen und neue Projekte umzusetzen. Vorgesehen ist unter anderem der Aufbau einer eigenen Linie zur Sortierung von kommunalen Kunststoffabfällen, für die ebenfalls die fortschrittliche EREMA Technologie zum Einsatz kommen soll.
Anwendung: | Post-consumer Recycling |
---|---|
Materialien: | PP Fasern PP Folie / Vlies mit Feststoffverunreinigungen PP Sackgewebe / Raffia Mahlgut (PE, PP, ABS, PS etc.) Gewaschene Folienschnitzel + Farbmasterbatch + CaCO3 |
Produktkategorie: | INTAREMA |
Modell Details: | INTAREMA® 1512 TVEplus® , Laserfilter LF 2/354 |
„Wir benötigten ein hocheffizientes Filtersystem, um unseren Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, und sind so auf EREMA aufmerksam geworden. Mit der Lösung sind wir rundum zufrieden. Die Anlage überzeugt durch die hervorragende Homogenisierungs- und Filtrationsleistung, sowie ihre hohe Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit.“
Sebastian Sasu
CEO von Total Recycling
RODEPA PLASTICS, Niederlande
Rodepa bereitet jährlich 25.000 Tonnen Post Industrial und Post Consumer Material aus LDPE, PP und PS zu Regranulaten auf. Für die Verarbeitung von dickwandigem Mahlgut erweist sich die RegrindPro® als besonders effizient ...